Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die auralithosmiq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
2. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Diese umfassen sowohl automatisch erfasste Informationen als auch Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Datentyp | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) | Bereitstellung der Website-Funktionen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Kontaktdaten (Name, E-Mail) | Bearbeitung von Anfragen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Nutzungsdaten | Verbesserung unserer Dienste | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Anmeldedaten für Kurse | Durchführung von Bildungsangeboten | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Die Verarbeitung erfolgt nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Plattform für Finanzbildung
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Anfragen
- Durchführung von Webinaren und Online-Kursen ab Herbst 2025
- Versendung von informativen Newslettern mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungsbereich
Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlich sind. Freiwillige Angaben werden entsprechend gekennzeichnet. Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne uns persönliche Daten mitzuteilen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Bei unvollständigen Daten können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine anderen rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf eventueller Gewährleistungsansprüche gelöscht. Bei Anmeldungen zu unseren Bildungsangeboten erfolgt die Löschung drei Jahre nach Abschluss des letzten Kurses, sofern keine steuerrechtlichen oder andere gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt, die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet oder die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte.
Für die technische Bereitstellung unserer Website arbeiten wir mit zertifizierten Hosting-Anbietern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben. Diese Dienstleister haben keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten über das technisch notwendige Maß hinaus.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen können.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter auralithosmiq.com/privacy-policy abgerufen und ausgedruckt werden.